Memelgebiet

Memelgebiet
Memelgebiet,
 
Memelland, der nördlich der Memel und des Ruß gelegene Teil Ostpreußens, heute zu Litauen, 2 830 km2, mit (1938) 153 000 Einwohner, auch als Klein-Litauen bezeichnet. Das Memelgebiet musste im Versailler Vertrag (28. 6. 1919) von Deutschland ohne Volksabstimmung an die alliierten Siegermächte des Ersten Weltkriegs abgetreten werden. Am 16. 2. 1920 übernahm Frankreich im Namen dieser Mächte seine Verwaltung. Am 10. 1. 1923 besetzten litauische Freischärler das Memelgebiet. Die Alliierten überließen in der »Konvention über das Memelgebiet« (8. 5. 1924 Litauen die Souveränität über das Memelgebiet. Mit der Konvention erkannte Litauen zugleich das von der alliierten Botschafterkonferenz ausgearbeitete »Memelstatut« (14. 3. 1924 an, das dem Memelgebiet Autonomie gewährte. Es kam häufig zu Spannungen zwischen dem Landtag, der überwiegend von deutsch orientierten Parteien beherrscht war, und dem Gouverneur, der im Memelgebiet die litauische Regierung vertrat. 1926-38 galt infolge der Konflikte, die sich nach Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland noch verstärkten, der Belagerungszustand. Am 22. 3. 1939 musste Litauen das Memelgebiet an Deutschland zurückgeben (Wiedereingliederung in die preußische Provinz Ostpreußen). 1944/45 verließen etwa 90 % der Memeldeutschen ihre Heimat. Nach der Niederlage Deutschlands im Zweiten Weltkrieg wurde das Memelgebiet am 7. 4. 1948 in die Litauische SSR (heute Litauische Republik) eingegliedert.
 
 
G. H. Gornig: Das Memelland. Gestern u. heute (1991).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Memelgebiet — Flagge des Memellandes Briefmarken vom Memelland, 1920–1925 Als Memelland beziehungsweise Memelgebiet (litauisch: Klaipėdos kraštas) wurde zwischen dem …   Deutsch Wikipedia

  • Memelland — Flagge des Memellandes Die …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Landkreise in Preußen — In dieser Liste werden alle Kreise und Landkreise aufgeführt, die jemals in Preußen existiert haben. Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung 2 Kreise oder Landkreise 3 Bezeichnungen der kreisfreien Städte und Stadtkreise 4 Abkürzungen 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Memel — Landkreis Memel Der preußische Landkreis Memel war der nördlichste Landkreis des Deutschen Reiches und bestand von 1818 bis 1944. Von 1920 bis 1939 gehörte er zum von Deutschland abgetrennten Memelgebiet. Er umfasste am 1. Oktober 1944 75… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Ostgebiete — Die ehemaligen deutschen Ostgebiete. Gebietsentwicklung von 1600–1795: Mark Brandenburg, Herzogtum Preußen …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Ostgebiet — Die ehemaligen deutschen Ostgebiete. Gebietsentwicklung von 1600–1795: Mark Brandenburg, Herzogtum Preußen …   Deutsch Wikipedia

  • Ehemalige Deutsche Ostgebiete — Die ehemaligen deutschen Ostgebiete. Gebietsentwicklung von 1600–1795: Mark Brandenburg, Herzogtum Preußen …   Deutsch Wikipedia

  • Klaipedos krastas — Flagge des Memellandes Briefmarken vom Memelland, 1920–1925 Als Memelland beziehungsweise Memelgebiet (litauisch: Klaipėdos kraštas) wurde zwischen dem …   Deutsch Wikipedia

  • Klaipėdos kraštas — Flagge des Memellandes Briefmarken vom Memelland, 1920–1925 Als Memelland beziehungsweise Memelgebiet (litauisch: Klaipėdos kraštas) wurde zwischen dem …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Pogegen — Der memelländisch deutsche Landkreis Pogegen war ein Landkreis im Memelland und bestand in der Zeit zwischen 1920 und 1939. Er umfasste die nördlich der Memel gelegenen Teile der Landkreise Tilsit und Ragnit. Der Landkreis Pogegen umfasste am 22 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”